Professionell begleiten statt nur beraten – werde Jobcoach:in für Inklusion

Menschen mit Behinderung in Arbeit zu bringen,
erfordert mehr als gute Absichten.
Es braucht Struktur, Klarheit und ein tiefes Verständnis dafür,
was im Betrieb wirklich passiert.

Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen,
die professionell begleiten wollen – mit System, Haltung und Wirkung.

 


Für wen die Weiterbildung ist

Die Ausbildung richtet sich an:
✅ Fachkräfte aus dem sozialen, pädagogischen oder beruflichen Kontext
✅ Menschen mit Coaching- oder Beratungserfahrung
✅ Menschen, die Inklusion nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen

Voraussetzung: Die Bereitschaft, hinzuschauen, ehrlich zu analysieren
und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die im echten Arbeitsleben bestehen.

 


Das bekommst du in der Weiterbildung

Die Weiterbildung besteht aus 8 Modulen, inklusive Live-Begleitung.
Du lernst:

🧭 Rollenverständnis & Haltung
🔍 Diagnose & Einschätzung
📋 Coachingprozess & Methodik
🛠️ Jobcarving & Aufgabenklärung
🧠 Umgang mit Krisen & Belastung
💬 Kommunikation im Team & mit Führungskräften
📈 Nachhaltigkeit & Qualitätssicherung
🪞 Reflexion & Weiterentwicklung

 


Das Besondere an dieser Weiterbildung

✔️ Praxisnah – mit echten Fallbeispielen
✔️ Kompakt und flexibel – berufsbegleitend möglich
✔️ Stark im Transfer – wir machen keine Theoriekurse,
sondern begleiten dich in die Umsetzung

✔️ Und: inklusive Supervision & echter Coachingpraxis
Du lernst nicht nur, du begleitest auch.

 


Zertifikat & Abschluss

Am Ende erhältst du ein Zertifikat als
„Jobcoach:in für Inklusion“
– und das Know-how, um wirklich etwas zu verändern.

 


Zum Abschluss – Deine Haltung zählt

Inklusion braucht Menschen,
die mutig genug sind, Klartext zu reden –
und weich genug, um zuzuhören.

Wenn das dein Weg sein soll,
freue ich mich, dich bald in der Weiterbildung zu begrüßen.